Seit Dezember 2017 benötigt der ICE auf der Strecke von Berlin nach München nur noch 4 1/2 Stunden und die schnellste Verbindung schafft es sogar schon in unter vier Stunden. Das ist, verglichen mit den ehemals knapp sieben Stunden, eine ziemlich merkliche Fahrzeit-Beschleunigung. Ich persönlich fahre deswegen jetzt zwar nicht öfter in die Heimat als zuvor und war auch immer schon ein Freund von längeren Zugfahrten, aber Fakt ist auch: Fliegen lohnt sich da rein zeiteinsparungs-technisch gesehen wirklich nicht mehr, unabhängig von der Umweltbelastung!
Und ein Road Trip mit dem Auto? Nun, erst einmal bräuchte man hierfür ein
intaktes Auto und dann gibt es da ja auch noch das Problem mit der Parkplatzsuche:
Die Frage ist doch auch: Wie möchte man seine Zeit in einem Verkehrsmittel verbringen können? Ich persönlich nutze Zugfahrten für Dinge, zu denen ich sonst im Alltag nur selten komme: Einfach mal für mehrere Stunden aus dem Fenster schauen und vorbeihüpfende Rehe zählen, in aller Gelassenheit ein Buch in die Hand nehmen und evtl. gar (weiter-) lesen oder mit voller Fokussiertheit das nicht-überschaubare Notes-Archiv grundlegend sortieren. Okay, dafür wäre dann wohl alsbald eine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn vonnöten! Apropos Notes: Natürlich führen wir auch Fundstücke zum Thema Bahnreisen in Portfolio, sogar ziemlich romantische:
Nächstes Mal wäre es durchaus ratsam, die Angebetete vielleicht nicht nur anzugucken sondern auch anzusprechen! Und selbst wenn mal der schier undenkbare Fall einer Zugverspätung eintreten sollte, kann dies zu feuchtfröhlichen Begegnungen der verliebten Art führen bzw. zu Flugzeugen im Bauch. Und das in der Bahn:
To make it short: Die Vorzüge des Bahnreisens sind vielfältig und nicht nur mit schnell, entspannt und komfortabel umschrieben. Eine neue Kampagne der Deutschen Bahn, die gezielt die Belange von Geschäftsreisenden thematisiert, zeigt auf charmante Art und Weise auf, warum man das Auto öfters mal in der Garage stehen lassen sollte und gar nicht erst mit dem Flugzeug zum nächsten Meeting abzuheben braucht. Film ab für den „etwas anderen Verkehrsmittelvergleich“:
Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn.
Hinterlasse gerne einen Kommentar