Kann man mal machen: Das wohl größte, fotorealistische Bierglas das jemals auf eine Hauswand gemalt wurde, „steht“ aktuell in der Brückenstraße 10 B Ecke Rungestraße in Berlin-Mitte. Zwischen U-Bahnhof Heinrich-Heine-Straße und S/U-Bahnhof Jannowitzbrücke. Wie unschwer zu erkennen, haben die umtriebigen Herrschaften von Berliner Pilsner die XXL-Aktion in Auftrag gegeben. Und sie setzen dem Ganzen die „Krone“ auf: Mittels einer aufwendig installierten Anlage läuft täglich ab 19:30 Uhr (bis zum 10.9) echter Schaum an dem riesigen Glas 22 Meter herunter. Wäre das Areal nicht umzäunt, könnte man sich so richtig hart gönnen und ein Hausschaumbad im Freien zelebrieren. ;)
Interaktion geht aber auch anders und zwar so: Wer Bock hat seinen Namen, den seiner Freundin/seines Freundes, den vom eigenen Hamster oder der lieben Oma, an die Wand zu beamen, go for it! Jeder der zwischen 19:30 bis 22:00 Uhr jenen Wunschnamen per SMS an die 32222 (keine Abzocknummer, es fallen die üblichen Gebühren des jeweiligen Handyanbieters an) mit dem Kennwort „Wunderbar“ LEERZEICHEN „Namen“ schickt, kann seinen Wunschnamen kurze Zeit später für 30 Sekunden als Projektion auf der Hauswand oben rechts erblicken. In 4 Meter Breite und 1 Meter Höhe!
Übrigens: Wer auf die pfiffige Idee kommen sollte, die Hauswand für politische Botschaften, die Wut auf den Chef oder den Hass auf die/den Ex zu missbrauchen: Es gibt einen sog. Hauswandlektor, der sich das Recht vorbehält, unpassende oder beleidigende Wortschöpfungen nicht zu veröffentlichen. Wie es geht, haben wir euch mal vorgemacht und uns einfach mal selbst an die Wand geklatscht:
Die Aktion läuft noch bis zum 1. Oktober. Das Wandgemälde wurde übrigens von der StreetArt-Crew „The Dixons“, den Initiatoren von „The Haus“ gefertigt. Last but not least: Bier ist nicht nur ein Durstlöscher sondern erfreut sich auch großer Beliebtheit, die Nachbarn ruhig zu stellen, wie hier in Friedrichshain. #berlindubistsowunderbar
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Berliner Pilsner.
Hinterlasse gerne einen Kommentar