Du hĂśrst dich wohl gerne selbst reden? Upps, sorry! Eher wirst du wohl lieber gelesen?! Soviel blablabla und doch nur so wenig Aussage. Wenn Du schon sarkastisch sein willst, dann tue es bitte pointiert. Futzi!
>Lustig, dass jemand gleich "Antideutscher" und "Linksextremist" ist, wenn er dem Flaggenwahn mal recht pointiert (und von mir aus auch aufmerksamkeitssĂźchtig) andere Agenda-Themen oder Haltungen entgegensetzt, womĂśglich, weil er davon schlicht genervt ist und es seicht findet. Haben die ganzen Kenner hier alle mit dem fraglichen Balkonbewohner diskutiert oder kennen ihn persĂśnlich? "Weniger Deutschland" dĂźrfte auf den tumben Schland-Wahn bezogen sein. Was auch nur eine Vermutung ist. Wer's genauer wissen will, kann bei der mutmaĂlichen Aufmerksamkeitshure ja mal klingeln oder von StraĂe zu Balkon nachfragen. Bitte um Aufklärung. Aber soweit reicht's dann nicht mehr bei den aufrechten PatriotInnen – huii, Aktion! Diskurs! Menschen! Individualismus! Bäh!
Die Blumen mag ich im Ăbrigen auch. Sind auch hĂźbscher als die Flaggen. ;-) Schon Hundertwasser wusste: Mehr GrĂźn an den Fenstern macht Städte lebenswerter!
Ich glaub eh, der Flaggenwahn wäre weniger lästig, wenn wir nicht so'ne hässliche Farbkombi hätten und diese langweiligen Streifen. Vielleicht ist der Herr (oder die Dame?) in der SchĂśnleinstraĂe ja schlicht Ăsthet. :-D Die Zeiten in der Wagenburg sind daher wohl vorbei, denn "Papa, wenn ich mal groĂ bin, will ich auch mal SpieĂer werden!".
Bezeichnend aber auch, dass das – zugegeben ein wenig an den gerauften Haaren herbeigezogene – Wortspiel mit den/dem Wagen erklärungsbedĂźrftig ist. Historie helau! Oleeee olĂŠ olĂŠ oleee!
>Wieso Wagen? Der/Die Antideutsche scheint ja auch lieber in einem Haus zu wohnen und das sogar zwischen offensichtlich sehr gegensätzlich denkenden Nachbarn!
>Und: Das ist nicht in der GraefstraĂe, das ist in der SchĂśnleinstraĂe, fast UrbanstraĂe – ick komm da jeden Tag dran vorbei. Der gute "Linksextremist" hatte zur #EM2012 ein Transparent draussen mit "Vorrunden-Aus", wahrscheinlich als Kommentar zu seinen patriotischen Nachbarn. Das haben viele fotografiert. Seitdem hängt das Wagen-Transparent in der berechtigten Hoffnung ebenso groĂe Aufmerksamkeit zu erzeugen. Gelungen.
>Mehr Demokratie Wagen ist ein Ausspruch von Willy Brandt, ist also ein Wortspiel zur UnterstĂźtzung eines Wagenplatzes. Ist allerdings recht verquickt hier alles ;)
Ich glaube die Flaggen folgten dem Aufruf. Quasi als Statement zum „weniger Deutschland“. Erst so ist es unterhaltsam, finde ich :D
Du hĂśrst dich wohl gerne selbst reden? Upps, sorry! Eher wirst du wohl lieber gelesen?! Soviel blablabla und doch nur so wenig Aussage. Wenn Du schon sarkastisch sein willst, dann tue es bitte pointiert. Futzi!
>Lustig, dass jemand gleich "Antideutscher" und "Linksextremist" ist, wenn er dem Flaggenwahn mal recht pointiert (und von mir aus auch aufmerksamkeitssĂźchtig) andere Agenda-Themen oder Haltungen entgegensetzt, womĂśglich, weil er davon schlicht genervt ist und es seicht findet. Haben die ganzen Kenner hier alle mit dem fraglichen Balkonbewohner diskutiert oder kennen ihn persĂśnlich? "Weniger Deutschland" dĂźrfte auf den tumben Schland-Wahn bezogen sein. Was auch nur eine Vermutung ist. Wer's genauer wissen will, kann bei der mutmaĂlichen Aufmerksamkeitshure ja mal klingeln oder von StraĂe zu Balkon nachfragen. Bitte um Aufklärung. Aber soweit reicht's dann nicht mehr bei den aufrechten PatriotInnen – huii, Aktion! Diskurs! Menschen! Individualismus! Bäh!
Die Blumen mag ich im Ăbrigen auch. Sind auch hĂźbscher als die Flaggen. ;-) Schon Hundertwasser wusste: Mehr GrĂźn an den Fenstern macht Städte lebenswerter!
Ich glaub eh, der Flaggenwahn wäre weniger lästig, wenn wir nicht so'ne hässliche Farbkombi hätten und diese langweiligen Streifen. Vielleicht ist der Herr (oder die Dame?) in der SchĂśnleinstraĂe ja schlicht Ăsthet. :-D
Die Zeiten in der Wagenburg sind daher wohl vorbei, denn "Papa, wenn ich mal groĂ bin, will ich auch mal SpieĂer werden!".
Bezeichnend aber auch, dass das – zugegeben ein wenig an den gerauften Haaren herbeigezogene – Wortspiel mit den/dem Wagen erklärungsbedĂźrftig ist. Historie helau! Oleeee olĂŠ olĂŠ oleee!
>Eine Blume FĂźr Zeitwolf!! âż :]
>Ich mag die Blumen.
>Wieso Wagen? Der/Die Antideutsche scheint ja auch lieber in einem Haus zu wohnen und das sogar zwischen offensichtlich sehr gegensätzlich denkenden Nachbarn!
>Und: Das ist nicht in der GraefstraĂe, das ist in der SchĂśnleinstraĂe, fast UrbanstraĂe – ick komm da jeden Tag dran vorbei. Der gute "Linksextremist" hatte zur #EM2012 ein Transparent draussen mit "Vorrunden-Aus", wahrscheinlich als Kommentar zu seinen patriotischen Nachbarn. Das haben viele fotografiert. Seitdem hängt das Wagen-Transparent in der berechtigten Hoffnung ebenso groĂe Aufmerksamkeit zu erzeugen. Gelungen.
>Mehr Demokratie Wagen ist ein Ausspruch von Willy Brandt, ist also ein Wortspiel zur UnterstĂźtzung eines Wagenplatzes. Ist allerdings recht verquickt hier alles ;)
>Versteh' ich nicht.