Notes Bösewichte Immerhin: Immerhin: Entdeckt von ALEXANDER bei einem Bücherhändler in der Alte Schönhauser Straße in Mitte. Bitte dieses Feld leer lassenNOTESLETTER Für Dich zusammengestellt: Die Crème de la Crème seriöser Hauptstadt-Notizen. E-Mailadresse * Ja, ich will dabei sein und akzeptiere die Datenschutzerklärung Fast geschafft! Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen. Das will ich kommentieren FacebookXPinterestE-MailWhatsApp
>Nein, das zusammengezogene "fürs" als festes Kurzwort ist schon lange korrekt und stand schon vor den diversen Schlechtschreibverformen im Duden. Antworte
>Ist doch richtig.Das Apostroph ist ein Auslassungszeichen..Für das-> Für's Was du meinst, ist sicher das Idiotenapostroph, was gerne fälschlicherweise besitzanzeigend oder für die Bildung des Plurals verwendet wird. Wenn man jemanden korrigiert, sollte man schon wissen, was zur Hölle man tut. Antworte
>für's für's für's für's für's für's für's für's für's für's für's für's für's für's für's für's Antworte
Ebend.
>Nein, das zusammengezogene "fürs" als festes Kurzwort ist schon lange korrekt und stand schon vor den diversen Schlechtschreibverformen im Duden.
>Ist doch richtig.
Das Apostroph ist ein Auslassungszeichen..
Für das-> Für's
Was du meinst, ist sicher das Idiotenapostroph, was gerne fälschlicherweise besitzanzeigend oder für die Bildung des Plurals verwendet wird.
Wenn man jemanden korrigiert, sollte man schon wissen, was zur Hölle man tut.
>für's für's für's für's für's für's für's für's für's für's für's für's für's für's für's für's