VOLKSANGELEGENHEIT

2014-01-15 17.06.29

Entdeckt von FELDHASE beim Flughafen Tempelhof.

NOTESLETTER

Für Dich zusammengestellt: 
Die Crème de la Crème seriöser Hauptstadt-Notizen.

Ja, ich will dabei sein und akzeptiere die Datenschutzerklärung

Das will ich kommentieren

10 Kommentare

  • Man hätte im Gesetzentwurf für das Volksbegehren festlegen, wie eine (z.B. Rand-)Bebauung hätte aussehen können, bis hin zur Festlegung von sozialeren, verbindlichen Mietpreisen. Dieser Gesetzesentwurf wäre mit einem erfolgreichen (noch anstehenden) Volksentscheid für die Berliner Landesregierung verbindlich gewesen und müsste als solcher umgesetzt werden. Das heißt demzufolge würde der anstehende Volksentscheid mit dem derzeitig gültigen Gesetzesentwurf (welche nicht mehr veränderbar ist) mit dem notwendigen Quorum an Ja-Stimmen erfolgreich werden, können auch keine „Sozialbauten“ mehr auf dem Feld gebaut werden.
    Ich sehe mich selbst als „Öko“ bin hier aber dagegen, da jetzt bereits viele bildungsferne und/oder einkommenschwache Menschen fast keine Chance auf dem Berliner Wohnungsmarkt eine Wohnung zu finden (ausgenommen vllt noch Spandau, aber selbst dort steigen die Mieten). Das Feld könnte, aus meiner Sicht, mit einer 10-20% Bebauung zu einer enormen Entlastung der Berliner Mietsituation führen können. Meine rein persönliche Ansicht: Ich finde es egoistisch, weil ich glaube Menschen die derzeit Wohnungsprobleme habe bzw. ihre Mieten kaum noch bezahlen können, würde nicht für 100% stimmen.

  • Am Ende gibt das ein „schönes“ Wohngebiet mit hauptsächlich hochpreisigen Wohnungen, ein aufgeräumter sauberer Park und Sportplätze für den organisierten Vereinssport. Die Vermünchnerung von Berlin schreitet voran.

  • Geplant ist momentan ausschließlich Wohnunraum zu über 10 € der Quadratmeter. Sozial oder bezahlbar ist was anderes.
    Wer auf dem Feld war wird es wunderbar finden in der vollen Stadt diese riesige freie Fläche mit den einzelnen Bäumen und Hügeln zu haben, wie sie momentan ist und die den Menschen enorme Möglichkeiten lässt.

  • man man man was für ein Propaganda dreck. sich die Aneignung von öffentlichen grund für privatzwecke als sozialen dienst zu verkaufen ist schon dreißt. wenn der sich schon am öffentlichen grund bedienen will dann doch bitte ihne diesen super geheucjelten scheiß.

    ihr wollt wohnraum ??? dann sorgt für die wieder einsetztung des leerstand verbotes, sorgt für den verbot von gewerblicher nutzung von wohnraum etc etc.

    das die leute auch immer alles nachplappern was sie mal gelesen haben. seit ihr auch für die Bebauung des Grunewald ? nöö stimmt geht nicht da ist ja Dahlem und die Villen. die Bebauung des Tiergartens ??? ach nee Regierungsviertel.

    der Wohnraum ist das ist auch alles amtlich registriert und wird er zweckentfremdet und in Irrsinns Sanierungen unerschwinglich.

  • wer solche behauptungen erhebt, der ist fern vom volk und hat ganz doll böses im sinn.
    echt unter aller sau – ist eine behutsame und soziale stadtentwicklung nicht mehr möglich – unglaublich, sich zu erdreisten sowas abdrucken zu lassen. die wollen da alles übelst zu bauen und schön konform machen, sodass es eine repräsentative funktion erhält aber wenn man hinter die fassaden schaut, wird schnell klar,da is böses im busch

  • @Tom: Wie kann man gegen eine Volksbefragung sein? Es geht doch hier erst einmal darum, das das Volk ÜBERHAUPT ABSTIMMEN kann!
    Und allein aus dem Aufruf eine Kontrahaltung abzuleiten ist einfach dumm. Besser wäre es, sich mit den Argumenten gegen eine Bebauung mal auseinander zu setzen.

  • Natürlich für die Bebauung. Ob der Plan wie er jetzt steht n un das gelbe vom Ei ist bleibt ztu bezfweifeln aber warum denn nicht bebauen in einer Zeit von steigenden Mieten und fehlenden Wohnraum.
    Der Park bleibt ja weiterhin und ist ein großartiger Rückzugs- und Erholungsort. Und welch scheinheilige und indifferenzierte Begründung ist denn, dass tausende Immobilien an Investoren verkauft werden. Mag sein – aber wenn man Investoren keine Auflagen macht so bauen Sie – selbstverständlich – die profitabelsten, also Luxus-Apartments.
    Hat also nichts mit dem Bau von Wohnungen für sozial schwächere Leute auf dem T-Feld zu tun.
    …und warum soll man ein ehemaliges Flughafengelände nicht zum Park umbauen sondern muss auf einer kahlen und langweiligen Wiese laufen und sitzen. Es gibt doch gar kein Grund eine Konstruktion, die zum Landen von Flugzeugen erreichtet wurde als Park nutzen zu wollen ohne diese anzupassen. Ich verstehe die Leute nicht die nur verhindern wollen weil Sie Angst vor der Veränderung haben. Nehmt doch Einfluss auf die Zukunft und beeinlusst die Entscheidung nach euren Interessen.
    Sorry musste mal raus. Ein Gruß an die ewig Gestrigen .

  • …und wenn man gebeten wird für das Volksbegehren seine Unterschrift zu leisten um einen Volksentscheid herbeizuführen und diesem Wunsch nicht entspricht und damit verneint: wurde ich mit „Kapitalistenschwein“ bedacht. Auch nett – ich bin für die Bebauung – basta.

Hinterlasse gerne einen Kommentar