I bims, 1 Nachbar!

i bims

Entdeckt von JENS in Altglienicke.

NOTESLETTER

Fßr Dich zusammengestellt: 
Die Crème de la Crème seriÜser Hauptstadt-Notizen.

Ja, ich will dabei sein und akzeptiere die Datenschutzerklärung

NOTESLETTER

Fßr Dich zusammengestellt: 
Die Crème de la Crème seriÜser Hauptstadt-Notizen.

Ja, ich will dabei sein und akzeptiere die Datenschutzerklärung

Das will ich kommentieren

5 Kommentare

  • Der Verfasser beschwerd sich nicht Ăźber zugestellte Fluchtwege,sondern das er anscheinend zu kurze Arme hat um an seinen Briefkasten zu kommen.Im Ăźbrigen muß der Vermieter einen Stellplatz fĂźr Kinderwagen stellen,ist keiner vorhanden darf der Kinderwagen im Hausflur stehen,so lange er nicht so im Wege steht,dass er andere behindert. Die KrĂśnung ist aber,dass sich der Verfasser Ăźber die anonyme Beschwerde aufregt und selbst keinen Namen drunter setzt. Ist doch bestimmt so ein engstirniger Nachbar,der nichts zu tun hat und sich Ăźber alles und jeden aufregt. Dem oder der hätte von mir die passende Antwort darunter bekommen….

  • NatĂźrlich darf man seinen Kinderwagen im Flur abstellen, außer wenn er den Fluchtweg blockiert. Offensichtlich hat er also den Fluchtweg blockiert, und der anonyme Motzer der diesen Brief verfasst hat wäre wohl der erste der meckert wenn es brennt und die Leute bei der Flucht Ăźber den Kinderwagen stolpern und sich verletzen. Weil er als Kinderwagenbesitzer und damit Verursacher nämlich von der Krankenkasse zur Kasse gebeten wĂźrde.
    Achja: was heisst eigentlich „I bims“? Ist das ne Berliner Dialektschrulle die der Westdeutsche nicht versteht?

  • Also mein Sohn ist 5 Monate alt. Ich kenne das Problem mit Kinderwagen. Wenn man die Hände mit Kind und Einkäufen voll hat. Ich lasse den Kinderwagen auch ab und an erst einmal stehen, gehe aber immer etwas später bewaffnet mit Babyphone wieder runter und räume ihn dann weg. Fluchtwege freihalten, rettet unter Umständen auch das Leben des Babys und der Eltern. Ich wĂźrdw empfehlen erst Nachzudenken bevor ich sowas schreibe & verĂśffentliche. Ich verstehe den Nachbarn ebenfalls, dass er anonym Beschwerde eingereicht hat. An der Sprache des Briefes erkennt man ja schon, dass mit denen auch nicht gut Kirschenessen ist. Da hätte ich auch nicht wirklich Lust mit zu diskutieren. Dies wĂźrde eh ins Leere fĂźhren, so dass man selber noch nachher der gelackmeierte ist.

  • Nun, leider ist das Abstellen von Kinderwägen in Deutschland verboten. Außer, ich kaufe mir einen Kinderwagen, welcher den hohen Anforderungen, welche an die Materialien gerecht wird, welche sich auf dem ersten Fluchtweg befinden. Der schwarze Peter geht damit eigentlich an denjenigen, der Häuser so Familienunfreundlich plant, und nicht an die Mitmieter, die darum bitten, dass fĂźr den Fall der Fälle Fluchtwege vorhanden sind. Und das ZĂźndelnde Kinder, oft nicht die eigenen, sondern dann von anderen Familien, brennbares im Hausflur anstecken, ist ja auch leider nicht selten. Und ich kann den Anonymen Nachbarn verstehen. Denn bei einem Gespräch mit solchen Eltern, die meinen dass man den Kinderwagen vor der TĂźre parkt. Endet in der Regel damit, dass man doch Kinderunfreundlich sei. Also sind solche Gespräche in der Regel nicht zielfĂźhrend. Denn wer gesteht sich selbst schon gerne ein, eine fĂźr Familie zu kleine Wohnung gemietet zu haben.

Hinterlasse gerne einen Kommentar