>Weil Frauen schwanger werden kĂśnnen und der Mutterschutz bezahlt werden muss. Oder weil sie gar bereits Kinder haben und dann Anspruch auf ein paar Urlaubstage wegen der Kinder mehr haben (haben zwar Männer auch, aber sie nehmen sie häufig nicht in Anspruch). Weil es meist die Frauen sind, sie aufgrund der Kinder nicht bis Ultimo länger bleiben oder Ăberstunden machen kĂśnnen. Und und und …
>Was ja – auch m.M.n. – vĂśllig richtig ist (gleiches Geld fĂźr gleiche Arbeit)! Das Ausrufezeichen auf dem Zettel suggeriert damit aber einen Zustand, der so offenbar nicht vorzufinden ist. So werden bloĂ Missgunst und Vorurteile geschĂźrt, aber letztendlich nichts erreicht. Ich bin Ăźbrigens kein "kleiner Witzbold". Wenn Ăźberhaupt, dann n groĂer und guter noch dazu!
>Hey, wenn das wahr wäre, warum ist es dann fĂźr die Arbeitgeber so schwer eine – wie auch immer geartete – Frauenquote erfĂźllen zu kĂśnnen? Preiswertere Arbeitskräfte sind schlieĂlich der Traum eines jeden Chefs.
sexistische kackscheiĂe :D
>Es hängt sicher auch davon ab welcher Studie man glaubt, aber solche polemischen Statements helfen sicher nicht.
http://www.focus.de/finanzen/karriere/tid-29946/weniger-ego-weniger-gehalt-neue-studie-frauen-haeufig-zu-nett-fuer-eine-karriere_aid_935068.html
"Jeder vierte Mann will Chef werden â aber nur jede 14. Frau"
>Habe heute diesen Schwachsinn auf der StraĂe gesehen. Kompletter BULLSHIT. WĂźrde die Emanze die das geklebt hat und keine Ahnung hat gerne mal kennenlernen. Der Gehaltsunterschied zwischen Männern und Frauen beträgt weniger als 2 Prozent. http://www.iwkoeln.de/de/presse/pressemitteilungen/beitrag/beschaeftigungsperspektiven-von-frauen-nur-2-prozent-gehaltsunterschied-102500
>Weil Frauen schwanger werden kĂśnnen und der Mutterschutz bezahlt werden muss. Oder weil sie gar bereits Kinder haben und dann Anspruch auf ein paar Urlaubstage wegen der Kinder mehr haben (haben zwar Männer auch, aber sie nehmen sie häufig nicht in Anspruch). Weil es meist die Frauen sind, sie aufgrund der Kinder nicht bis Ultimo länger bleiben oder Ăberstunden machen kĂśnnen. Und und und …
Da wärste aber auch allein drauf gekommen.
>Versucht zu diktieren. Was aber – siehe Kommentar mit Zeitstempel "Mar 9, 2012 02:02 AM" nicht funktioniert.
>das ausrufezeichen kann auch verdeutlichen, wie der arbeitgeber diesen umstand mit nachdruck diktiert.
>Was ja – auch m.M.n. – vĂśllig richtig ist (gleiches Geld fĂźr gleiche Arbeit)! Das Ausrufezeichen auf dem Zettel suggeriert damit aber einen Zustand, der so offenbar nicht vorzufinden ist. So werden bloĂ Missgunst und Vorurteile geschĂźrt, aber letztendlich nichts erreicht.
Ich bin Ăźbrigens kein "kleiner Witzbold". Wenn Ăźberhaupt, dann n groĂer und guter noch dazu!
>Weil sich das die Penislosen – sprich Frauen – nicht länger bieten lassen, du kleiner Witzbold!
>Hey, wenn das wahr wäre, warum ist es dann fĂźr die Arbeitgeber so schwer eine – wie auch immer geartete – Frauenquote erfĂźllen zu kĂśnnen? Preiswertere Arbeitskräfte sind schlieĂlich der Traum eines jeden Chefs.
>Yup, sorry, zu spät! :-)
>oh man, das wollte ich euch auch gerade schicken :) da war einer schneller