Weil die meisten nicht wissen, dass es um Englischen kein „x to go“ gibt, sondern normalerweise „take away“ heiĂt. „To go“ ist eine Hipster-Erfindung!!!
>"Zum Mitnehmen" ist aber nicht sehr genau. Bei uns hieĂ es frĂŒher "auf die Hand" (zum Beispiel beim Fleischer, wenn man seine Bockwurst nicht eingepackt haben wollte).
>verstehen die ganzen kloppis hier keinen humor oder was? ich bin mir sicher, dass das genau so gemeint war. coffee to go – kaffee zum gehen. deutsche ey…
>naja eindeutschen ist ja nicht nötig!!! es gibt ja schon lang ein deutsches wort, welches leider viele (fast alle) vergessen haben: zum MITNEHMEN !!!
Weil die meisten nicht wissen, dass es um Englischen kein „x to go“ gibt, sondern normalerweise „take away“ heiĂt. „To go“ ist eine Hipster-Erfindung!!!
>Liebe Namensvetterin, wollte exakt das schreiben :)
>Was fĂŒr ein alter Hut
>"Zum Mitnehmen" ist aber nicht sehr genau. Bei uns hieĂ es frĂŒher "auf die Hand" (zum Beispiel beim Fleischer, wenn man seine Bockwurst nicht eingepackt haben wollte).
>ach mönsch, sei doch nich so spassfrei..
dann wirds auch sommer ;)
>Mensch, richtig sollte es bestimmt heiĂen: Kaffe zum Wegrennen…. Immer diese Ăbersetzungsfehler… :)
>Das ist einfach zu gut :-) Ich werde mir so' ne Tafel in die KĂŒche hĂ€ngen und darauf hoffen, Besucher damit schneller wieder abzuhĂ€ngen.
>man kann es auch so verstehen, dass man ohne Kaffee nicht funktioniert!! :-)
>Kann man den auch in form eines Freundes haben? ich hÀtte lieber jemanden zum gehen.
>Es ist schon witzig, aber ich befĂŒrchte in der Reichenberger ja eher, dass es auslĂ€ndische Hipster sind, die den Laden fĂŒhren … lol
>verstehen die ganzen kloppis hier keinen humor oder was? ich bin mir sicher, dass das genau so gemeint war. coffee to go – kaffee zum gehen. deutsche ey…
>naja eindeutschen ist ja nicht nötig!!! es gibt ja schon lang ein deutsches wort, welches leider viele (fast alle) vergessen haben: zum MITNEHMEN !!!