Wer einen Grafiker zum Nachbar hat, hat das Glück, dass einem das eigene Fehlverhalten in der Hausgemeinschaft umgehend übersichtlich und prägnant dargestellt werden kann. Dieser Aushang erinnert uns übrigens sehr stark an einen unserer absoluten Favoriten zum Thema „Meine Nachbarn haben sie nicht mehr alle“. Wir sagen nur: Der Norman aus dem 4. OG…
Entdeckt von Katrin.
Na der Deutschlehrernachbar war es ganz sicher ja auch nicht.
Bis auf einen Kommentar, sehe ich nur Klugscheisser-Kommentare, die sich gegenseitig überbieten wollen.
Der typische Deutsche sucht immer nach Fehlern und reitet darauf rum. Gäääähn. Ja, ihr wisst es alle besser
Es hieße auch Grafikernachbar oder Grafiker-Nachbar, wenn man das überhaupt zum Wort kombinieren wollte. Weder das „bzw.“, noch der Halbsatz „gilt … die Abendzeit“ ergibt irgendeinen Sinn. Etwas wie Mittagsruhezeiten gibt es auch schon lange nicht mehr, Nachtruhe dauert in Deutschland im Allgemeinen von 22 Uhr bis 6 Uhr. Also quasi alles falsch an diesem „Plakat“.
@what???
Ja, sieht wohl so aus.
Bin ich der Einzige, der sich hier am meisten daran stört, dass es nicht um die Gewalt in dieser Wohnung geht bei der Note oder bei euren Kommentaren? Was regt ihr euch so über die Rechtschreibung auf?
Das Et-Zeichen (&) ist gleichbedeutend mit „und“, darf jedoch nur bei Firmennamen angewendet werden.
… und „ß“ im Versalsatz unterlassen, sonst SCHMEIßEN wir ihm ’nen Duden an den Kopf. Ach, er ist halt Grafiker und kein Typograf :)
„Standartisierte“ und „Der Grafiker Nachbar“ — Bildchen kann er, Wörter nicht so.
Wobei auch Grafiker Standard und Standarte besser auseinanderhalten sollten…. *klugscheiss*
StandarTisiert – schon desavouiert..
standardisiert
Standardisiert! (Bleib ma‘ besser Grafiker)
StandarD -.-
Der Standard – die Standarte. Nein, nicht der Plural. Der Klugscheißernachbar.
*standardisierte
Schlechte Rechtschreibung bleibt schlechte Rechtschreibung, auch wenn sie hübsch verpackt ist. Duden für alle (Grafiker)!