Fakt ist: 30.758 Berlinern wurde im vergangenen Jahr ihr Rad gestohlen. In Pankow-Zentrum sollte man sein Fahrrad besser nicht absperren: Hier wurden 539 Räder geknackt. Das ist natürlich nicht cool aber stadtweit spitze. Zum Vergleich: In Lietzengraben, Malchow oder Blankenfelde ist jeweils nur ein einziger Diebstahl gelistet. Die Zahl der gestohlenen Räder ist in den vergangenen zehn Jahren um fast 58 Prozent gestiegen. Die Aufklärungsquote liegt bei gerade einmal vier Prozent. Weitere Zettelchen dieser Art werden also auch weiterhin bei NOTES OF BERLIN ein neues Zuhause finden. Wären doch alle in Berlin so geil drauf wie dieser Zettelschreiber hier.
Entdeckt von IRENE am Maybachufer in Kreuzberg.
OL
Ein Dieb eines rosa Fahrrades mit lila Klingel kann im Knast verdammt froh sein, dass man heute Flüssigseife verwendet.
Das ist doch’n Laufrad!
die handschrift ist wirklich schön!
>darauf trinke ich einen – und esse dazu das stück kuchen
>Mittlerweile wird der Dieb aber bestimmt das Stück Kuchen gegessen haben. Die große LILA Klingel ist deshalb der Eyecatcher!
>ich werde auf nichts anderes mehr achten als auf ein pink-panter-fahrrad mit irgendwas zum essen am gepäckträger.
>Haha, ein Stück Kuchen am Gepäckträger klemmend :-)
Aber Shenja sollte es mal mit http://www.fahrradjaeger.de probieren. Vielleicht kriegt Sie ihr rosa Rad dann wieder.
>Beim Begriff "ehrlos" kam mir schon ein kleines Stück Kotze hoch. Die gute Rechtschreibung versöhnt mich jedoch einigermaßen.
>Und ich behalte das Rad, weil endlose Zuneigung bekomme ich auch im Knast.
>Ich mach's wegen der endlosen Zuneigung! Frohes Neues!
>Werde auf das rosa Fahrrad achten, allein schon der Super-Überraschung wegen!! Frohes Neues!!