Jeder hat es – insbesondere als Kind – schon einmal gespielt: den Brettspieleklassiker Scrabble. Und manch einer vermutlich dabei mehr gelernt als im Deutschunterricht. Mehr SpaĂ gemacht hat es allemal, als sich mit jambischen VersmaĂen und diversen unverstĂ€ndlichen Kommaregelungen auseinanderzusetzen. Scrabble ist Kult und zwar auch bei unseren Eltern und GroĂeltern. Bitte was? So lange jibt es das schon?! Das ist ja fast schon wieder uncool. Nun, Fakt ist: Scrabble wird dieses Jahr 70, also recht alt. Und es scheint so, als ob der Spielehersteller Mattel die Zeichen der Zeit erkannt hat und ordentlich aufswaggt: Aus Scrabble wird nĂ€mlich Buchstaben YOLO.
OMG, wie cheedo ist das denn? Richtig, und letztlich einfach nur konsequent, sich dem Personenkreis anzupassen, den man insbesondere auch erreichen möchte: Die Kids und Jugendlichen vong heute. Und damit das auch gelingt, haben die Herrschaften von Mattel keinen geringeren als Mr. YOLO himself fĂŒr die AnkĂŒndigung der NamensĂ€nderung engagiert. Geht fit. In diesem Sinne, Film ab:
Apropos mit dem Trend der Zeit gehen: SelbstverstĂ€ndlich hat die jĂŒngere Entwicklung der Jugendsprache auch nicht halt vor Notes gemacht hat, wie uns etwa folgender Aushang aus Berlin-Neukölln aufzeigt:
Dieser Beitrag nennt den Namen einer Marke und zeigt einen Link zu dieser, folglich darf der Hinweis einer Anzeige nicht fehlen. Haben wir hiermit getan.
Hinterlasse gerne einen Kommentar