das steht da auf englisch, weil in erster linie eben nicht Ü50-Deutsche angesprochen werden, sondern die „jungen hippen kreativen“, die aus Nord- und Südamerika, Westeuropa Afrika oder Asien in die Stadt kommen und eben häufig Basic English und unkenntnis über den Berliner Wohnungsmarkt als kleinsten gemeinsamen nenner mitbringen…
Ich Finds gut,vom Inhalt u von der Sache,frage mich allerdings wiso immer alles in englisch geschrieben wird,finde ich nicht so gut,alte Leute,Leute die „nur“ Hauptschule haben oder nicht gut in der Schule waren u Grade in Berlin,was ist mit den ex DDRlern?mein dad ist nicht uralt (53) u hat fachabi,trotzdem kann er kaum noch englisch,verlernt usw,so geht es doch vielen über 50!ich selber bin 25 u hab damit kein Problem,verstehe es auch gut,aber man muss auchmal an die anderen denken u ich frage mich schon wiso muss in Deutschland fast immer/sehr oft alles/viel auf englisch stehen?!
>Der Text ist nicht ganz idiomatisch. Na und? Verstanden wird er -> Kommunikationsziel erreicht.
Mal ganz abgesehen davon, dass "Don't try to write English texts when you're not able to." auch nicht der stilistischen Weisheit letzter Schluss ist. Durch mein Lektorat würde der Satz jedenfalls nicht rutschen.
>My dear Mr. singing-club! Talk to your neighbors. (!) Inform yourselves and others about English language. Don't try to write English texts when you're not able to.
beim letzten Kommentar bitte die Mailadresse im Namen vergessen. Danke. ;-)
das steht da auf englisch, weil in erster linie eben nicht Ü50-Deutsche angesprochen werden, sondern die „jungen hippen kreativen“, die aus Nord- und Südamerika, Westeuropa Afrika oder Asien in die Stadt kommen und eben häufig Basic English und unkenntnis über den Berliner Wohnungsmarkt als kleinsten gemeinsamen nenner mitbringen…
@ leni: um cool rüber zu kommen,leider…
Ich Finds gut,vom Inhalt u von der Sache,frage mich allerdings wiso immer alles in englisch geschrieben wird,finde ich nicht so gut,alte Leute,Leute die „nur“ Hauptschule haben oder nicht gut in der Schule waren u Grade in Berlin,was ist mit den ex DDRlern?mein dad ist nicht uralt (53) u hat fachabi,trotzdem kann er kaum noch englisch,verlernt usw,so geht es doch vielen über 50!ich selber bin 25 u hab damit kein Problem,verstehe es auch gut,aber man muss auchmal an die anderen denken u ich frage mich schon wiso muss in Deutschland fast immer/sehr oft alles/viel auf englisch stehen?!
Das ist ein Plakat vom Berlin Mieterverein – das hing noch vor ein paar Jahren in vielen Neuköllner Kneipen.
>Der Text ist nicht ganz idiomatisch. Na und? Verstanden wird er -> Kommunikationsziel erreicht.
Mal ganz abgesehen davon, dass "Don't try to write English texts when you're not able to." auch nicht der stilistischen Weisheit letzter Schluss ist. Durch mein Lektorat würde der Satz jedenfalls nicht rutschen.
>"Wer schreibt denn sowas?"…meinst Du sowas wie "Inform yourselves and others about English language"?
>Diese bornierte Haltung, wenn jemand Fehler macht, ist sowas von öde. (Den Inhalt haste aber verstanden, nehme ich an.)
>My dear Mr. singing-club!
Talk to your neighbors. (!) Inform yourselves and others about English language.
Don't try to write English texts when you're not able to.
Im ernst, wer schreibt denn sowas?
>http://www.youtube.com/watch?v=sgpa7wEAz7I
>The rent is too damn high!