Da kommse her, träumen wie jut dett is in Balin, wundern sich dann , dat et nich so is,]wie in ihre Kuhbläke bei ihre Erziehungsberchtigen. Ick beobachte dit seit Fünfundfuffzich Lenze. Erst die Saxen aus dem Süden( feine Unterschiede jibt et für unz nich) Fischköppe ausm Norden nun och noch die Schluchtenjodler und Fennichfuxer. Aber irgendwann droht die Ausweisung, weil keen fester Wohnsitz am Molkenmarkt möchlich is. Die Einheimischen wohn da schon lange nich mehr. Da hört man dann schon das sie Berliner wären. Diese Berliner sind aber schwer verdaulich.
Ihr liegt alle falsch! Die korrekte Bezeichnung lautet natürlich: „Weck“. (Ok, vielleicht nicht in Berlin- zugegeben.) ;-)
Hässlichste Bezeichnung für Brötchen ever
Da kommse her, träumen wie jut dett is in Balin, wundern sich dann , dat et nich so is,]wie in ihre Kuhbläke bei ihre Erziehungsberchtigen. Ick beobachte dit seit Fünfundfuffzich Lenze. Erst die Saxen aus dem Süden( feine Unterschiede jibt et für unz nich) Fischköppe ausm Norden nun och noch die Schluchtenjodler und Fennichfuxer. Aber irgendwann droht die Ausweisung, weil keen fester Wohnsitz am Molkenmarkt möchlich is. Die Einheimischen wohn da schon lange nich mehr. Da hört man dann schon das sie Berliner wären. Diese Berliner sind aber schwer verdaulich.
Ihr liegt alle falsch! Die korrekte Bezeichnung lautet natürlich: „Weck“. (Ok, vielleicht nicht in Berlin- zugegeben.) ;-)
Also wenn schon, denn heeßtet „heeßt“!
Sorry, aber „Schrippe“ klingt m.E. auch ziemlich bescheuert. Klingt wie ’ne geschredderte Kippe.
so issit!
Dit is doch jakeene Schrippe. ;-)
Premium Brötchen wäre dann ja ne Ostschrippe ^^